François Boucher: Leda und der Schwan, 1742.
Öl auf Leinwand 59,5 x 74 cm. National Museum of Fine Arts, Stockholm.

François Boucher: Leda und der Schwan, 1742.
Öl auf Leinwand 59,5 x 74 cm. National Museum of Fine Arts, Stockholm.
Thomas Gainsborough: Dorfmädchen mit Hund und Henkelkrug, 1985.
Öl auf Leinwand 174x125cm. Privatsammlung.
„Fundwerk der Woche 01/16: Dorfmädchen mit Hund und Henkenkrug“ weiterlesen
Jean-Léon Gérôme (1824-1904): Bonaparte vor der Sphinx, 1867-1868
61,6cm x 102,9 cm, Öl auf Leinwand
„Fundwerk der Woche KW 26/15: Bonaparte vor der Sphinx“ weiterlesen
Jean-François Millet (1814-1875): Hirtin, um 1863
Öl auf Leinwand, 81×101 cm
„One ought to be able to make people hear the songs, the silences, and murmurings of the air. They should feel the infinite….“ Jean-François Millet
Johann Heinrich Füssli aka Henry Fuseli: Der Künstler verzweifelnd angesichts der Größe der antiken Trümmer, 1778–1780;
42 × 35,2 cm; Rötel mit Sepia getönt
Caspar David Friedrich: Ruine der Pforte des Klosters zum Heiligen Kreuz, Meißen, 1824;
21x 14,9 cm; Aquarell und Bleistift auf Papier
Balthasar Anton Dunker: Katzenkonzert, 18. oder frühes 19. Jahrhundert;
8.3 x 9.5 cm, Radierung und Kupferstich nach einem Gemälde Jan Brueghels des Älteren
Anlässlich des heutigen „Tag des offenen Denkmals“ – den ihr als Kunsthistoriker hoffentlich alle wahrgenommen habt – ist das Fundwerk der Woche 37/14 ein heute in einem eben solchen Denkmal eigens geschossenes Foto… Was für’n Satz!
Heinrich Maria von Hess: Fides, Spes und Caritas, 1819
Ölgemälde
„Fundwerk der Woche KW 36/14: Fides, Spes und Caritas“ weiterlesen
In der Reihe „Fundwerk der Woche“ werde ich euch jede Woche einen (für mich) interessanten Künstler oder ein Werk vorstellen.